Hinweise und Allgemeine Informationen

Rund um die Anmeldung

Bitte besprechen Sie Ihre Anliegen zum Thema Weiterbildung mit Ihrer vorgesetzten Person, sei es im periodisch stattfindenden Mitarbeiter-Gespräch oder anlässlich einer anderen Gelegenheit. Klären Sie in diesem Gespräch, was Sie konkret lernen und umsetzen möchten/sollten und welche Weiterbildung für Sie und Ihre Arbeit den grössten Nutzen verspricht. Vereinbaren Sie konkrete Qualifizierungsziele.

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt schriftlich über www.big.li, per E-Mail (info@steinegerta.li) oder telefonisch +423 232 48 22 (Erwachsenenbildung Stein Egerta).

 

Für die elektronische Anmeldung klicken Sie dafür auf «Anmeldung» in der Ausschreibung des gewünschten Kurses. Den entsprechend benötigten Login können Sie während Ihrer ersten Kursanmeldung erstellen oder auf der Seite «Login».

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre vorgesetzte Person, die weiterbildungsverantwortliche Person in Ihrer Gemeinde oder direkt an die Kursadministration Tel. +423 232 48 22. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung von Ihrer vorgesetzten Person bewilligt werden muss. Die Kursanmeldung ist verbindlich. Reservieren Sie sich bei einer Anmeldung das Kursdatum/die Kursdaten darum schon heute in Ihrem Terminkalender. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung.

 

Anmeldefrist

Die Anmeldefrist für das Kursprogramm 2022 läuft bis 31. Januar 2023. Spätere Anmeldungen für sämtliche angebotenen Kurse werden gerne entgegengenommen, sofern im betreffenden Kurs noch Plätze frei sind.

 

Kurseinteilung/Kurseinladung

Die Kurseinteilungen erfolgen nach dem Eingangsdatum der Anmeldungen.

 

Überbelegung

Die Zahl der Teilnehmenden in den einzelnen Kursen ist beschränkt. Sollte ein Kurs aufgrund der eingegangenen Anmeldungen überbelegt sein, wird eine Warteliste erstellt. Die Kursadministration ist bestrebt, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Zusatzkurse anzubieten, um die Wartelisten abzubauen. Wir orientieren die betroffenen Mitarbeitenden rechtzeitig.

 

Abmeldungen/Annullationsgebühren

Abmeldungen sind manchmal nicht zu vermeiden, führen aber immer wieder zu nicht genutzten Plätzen. Bitte teilen Sie uns allfällige Terminkollisionen umgehend mit. Bei Abmeldungen später als 4 Wochen vor Seminarbeginn, wird eine Annullationsgebühr von 80% der Seminarkosten pro Person, der jeweiligen Gemeinde verrechnet. Bei kurzfristigen Abmeldungen ab 2 Wochen vor Seminarbeginn sowie bei Nichterscheinen ohne vorgängige Abmeldung werden die Seminarkosten vollumfänglich verrechnet. Eine Weiterverrechnung der Gemeinde an die Mitarbeitenden bleibt vorbehalten. Die Kosten entfallen, wenn ein Ersatz für die angemeldete Person gestellt wird. Vorrang haben Personen auf einer allfälligen Warteliste.

 

Kosten

 

Die Mitarbeitenden können die Kurse kostenlos besuchen, sofern die Kursbuchung mit der zuständigen Stelle in der Gemeinde abgesprochen und genehmigt wurde. Den Gemeinden werden die direkten Kurskosten entsprechend Anzahl Teilnehmende im Anschluss an die Kursdurchführung in Rechnung gestellt.

 

Kursbestätigung

Am Kursende wird allen Teilnehmenden eine Kursbestätigung ausgehändigt.

 

 

Stand August 2022